BRH Rettungshundestaffel Oberrhein


Daten zur Staffel

Die Rettungshundestaffel Oberrhein gehört dem Bundesverband Rettungshunde (BRH) an und ist im Katastrophenschutz Baden-Württemberg anerkannt.

 

Gründung: 1978

 

Vereinssitz:

BRH Rettungshundestaffel Oberrhein e.V.

Steingarten 2

79588 Efringen-Kirchen

 

Übungsplätze


Ständiger Übungsplatz in Efringen-Kirchen-Istein:

 

Koordinaten: 47.651791, 7.543147

 

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.


Aufgaben

Hunde können Leben retten - wenn sie vom Menschen entsprechend ausgebildet werden. Dieser Aufgabe nehmen sich die Mitglieder unseres gemeinnützigen Vereins an - damit im Notfall vermisste Personen schnell gerettet werden können. 


Ein Rettungshunde Team "Fläche" ist in der Lage, vermisste Personen in unübersichtlichem Gelände aufzuspüren. Die so genannte Flächensuche ist der häufigste Einsatzfall in unserer Region.


Trümmersuchhunde können verschüttete Menschen unter eingestürzten Gebäude orten - zum Beispiel nach Gasexplosionen oder Erdbeben. Viele dieser Teams wurden bereits weltweit eingesetzt. 


Mantrailer dagegen erhalten ihren Suchauftrag anhand eines Gegenstandes, an dem der Geruch der vermissten Person haftet. In der Regel beginnt die Suche an der Stelle, an der die Person zuverlässig das letzte Mal gesehen wurde oder losgegangen ist. Ab dieser Position verfolgt der Mantrailer die Spur der gesuchten Person auch auf Asphalt.


Alle Mitglieder der RHSO sind ehrenamtlich tätig und tragen sämtliche Kosten für Ausrüstung und Einsatzfahrten selbst. Alle Einsätze sind für den Alarmierenden grundsätzlich kostenfrei. 


Die Rettungshundestaffel Oberrhein e. V. finanziert sich ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden.

 

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!

 

Bankverbindung:

IBAN: DE56 6835 1865 0107 9667 80

BIC: SOLADES1MGL

              

 

Wenn Sie unsere Hilfe brauchen, selbst mithelfen wollen oder Fragen haben,
treten Sie einfach mit uns in Kontakt.



Wir sind immer auf der Suche nach geeigneten Trainingsmöglichkeiten. Selbstverständlich werden Grundstücksbesitzer und/oder Pächter von Waldflächen und leerstehenden Gebäuden von jeglicher Haftung befreit. Wir sind umfänglich haftpflicht-versichert.

Alarmierung

Alarmierung über die Leitstelle 112 oder direkt über unsere Zugführung 0172 6712000.

 

Die Einsätze sind für den Alarmierenden kostenfrei!

Alarmierung:

     112

oder unsere Zugführung:

0172 67 12 000

Spendenkonto:

 

IBAN: DE56 6835 1865

          0107 9667 80

BIC:   SOLADES1MGL