Aktuelles von der Staffel und dem Verband
Nachdem die Hälfte des ehemaligen Hotels Bauer am Müllheimer Bahnhof abgerissen wurde durften wir wieder dort trainieren - diesmal zusammen mit dem THW Müllheim. Dadurch konnte eine realistische Einsatzsituation simuliert werden. Siehe ausführlichen Pressebericht.
Bis Mitte April gibt es wöchentlich für alle aktiven Hundeführer Theorieunterricht per Videokonferenz.
Die Themen behandeln unter anderem
Den Abschluss bildet eine Prüfung des Erlernten, die als Teil der Suchtrupphelfer-Ausbildung gilt. Dies wird ergänzt mit praktischen Übungen und z.B. der Ausbildung in erweiterter erster Hilfe an Hund und Mensch.
22.01.2022
Das leerstehende ehemalige Hotel Bauer beim Bahnhof Müllheim eignet sich hervorragend für das Gebäudetraining unserer Rettungshunde-Teams.
Viele Wandschränke, leere Kisten und verwinkelte Flure in mehreren Stockwerken bieten genug Verstecke für die "vermissten" Personen.
Wir danken der Stadt Müllheim für die Genehmigung zu dieser Übung und hoffen auf weitere Trainingsmöglichkeit während der bevorstehenden Abrissarbeiten.
18.01.2022
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine Viruserkrankung von Haus- und Wildschweinen, die für den Menschen vollkommen ungefährlich ist, allerdings für Schweine meist tödlich endet.
Beim Training Center Retten und Helfen (TCRH) in Mosbach (Baden-Württemberg) wird im Auftrag des Ministeriums für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg ein gemeinsames Ausbildungs- und Einsatzkonzept des BRH Bundesverbandes Rettungshunde e.V. (BRH), des Jagdgebrauchshundeverbandes (JGHV) und der Bundespolizei für Kadaver-Suchteams umgesetzt.
Das Projekt vereint biologische und technische Ortung in der Kadaver-Suche und beinhaltet Ausbildung wie auch praktischen Einsatz.